Natureholic Blue Algae Stop, Blaualgen Entferner 250ml

  • Einfache Anwendung
  • Ungefährlich für Garnelen
  • Ohne Kupfer
  • Nachhaltige Wirkung

 13,99

Enthält 20% MwSt.
( 55,96 / 1 L)
zzgl. Versand

2 vorrätig

Beschreibung

Beschreibung:

NatureHolic Blue Algae Stop ist ein natürlicher Gegenspieler zu lästigen Blaualgen, Schleimalgen und Schmieralgen. Die Ursache der lästigen Cyanobakterien und Algen wird beseitigt und den lästigen Blaualgen, Schmieralgen und Schleimalgen die Lebensgrundlage genommen. Eine häufige Ursache für das Auftreten von Blaualgen, Schmieralgen und Schleimalgen im Aquarium ist ein Nährstoffungleichgewicht oder ein Ungleichgewicht in der Bakterienflora des Aquariums. Das Wachstum der Aquarium Pflanzen ist durch ein Nährstoffungleichgewicht gestört, und die Wasserpflanzen können nicht mehr gut gegen Algen in Konkurrenz treten.

Blue Algae Stop von NatureHolic enthält natürliche Extrakte der Weidenrinde, die antibakterielle Eigenschaften hat und so Cyanobakterien mit der Kraft der Natur bekämpft. Außerdem gleicht der Wasserzusatz gegen Blaualgen ein eventuelles Nährstoffdefizit deiner Aquarium Pflanzen aus, das sie anfälliger gegen Algenbefall macht.

Magnesium brauchen Aquarium Pflanzen für die Bildung ihres Blattgrün Farbstoffs Chlorophyll – also für intensive Farben und für eine reibungslos ablaufende Fotosynthese. Schwefel benötigen Aquarium Pflanzen als Mikronährstoff für die Bildung ihres Blattgrüns und für viele Stoffwechselprozesse; auch bei der Nährstoffaufnahme spielt Schwefel eine wichtige Rolle im Pflanzenorganismus.

Mit Blue Algae Stop kannst du ein eventuell vorhandenes Nährstoffungleichgewicht ausgleichen und die Blaualgen, Schmieralgen und Schleimalgen auf ganz natürliche Weise bekämpfen. Du kannst Blue Algae Stop auch vorbeugend einsetzen, um die lästigen und unschönen Algen erst gar nicht überhand nehmen zu lassen. Wichtig: Während der Anwendung von Blue Algae Stop müssen sämtliche absorptiven Materialien wie Aktivkohle, Zeolith, Montmorillonit etc. aus dem Filter genommen werden.

Blue Algae Stop wird über 7 Tage hintereinander dem Aquarium zugegeben. Zuvor saugst du Mulm ab, reinigst den Bodengrund und entfernst sämtliche abgestorbenen Pflanzenteile und anderen Detritus aus deinem Aquarium. Bis Blue Algae Stop seine vollen Effekte auf die Blaualgen, Schmieralgen und Schleimalgen entfaltet, können 10 bis 14 Tage vergehen. Nach Ablauf der 14 Tage wird nochmals großzügig Wasser gewechselt und die Bakterienflora mit NatureHolic Bacter Liquid geboostert.

Sollte danach das Problem weiterhin bestehen, wiederholst du die Maßnahmen von der Aquarienreinigung über die 7 tägige Zugabe von Blue Algae Stop, deckst aber zusätzlich noch dein Aquarium vollkommen lichtdicht ab und schaltest während dieser Zeit natürlich auch die Aquarium Beleuchtung aus. Keine Sorge, die meisten Aquarium Pflanzen überstehen 7 Tage ohne Licht problemlos! Wir empfehlen außerdem, auch den Filter zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen.

NatureHolic Blue Algae Stop enthält neben den Pflanzen stärkenden Nährstoffen Auszüge aus Weidenrinde, die dem Algenmittel seine natürliche braune Farbe verleihen. Zudem enthält Weidenrinde von Natur aus algenfeindliche Stoffe.

Dosierung:
Nach einem großen Wasserwechsel von mindestens 50% und dem Absaugen sämtlicher abgestorbener Pflanzenreste und überschüssigem Mulm gibst du über einen Zeitraum von 7 Tagen 10 ml NatureHolic Blue Algae Stop je 80 Liter Aquarien Wasser zu. Bei kleineren oder größeren Aquarien passt du die Dosierung entsprechend an. Nach Ablauf von 14 Tagen nach Beginn der Behandlung nimmst du erneut einen großen Wasserwechsel vor und gibst danach 20 Tropfen NatureHolic Bacter Liquid je 10 Liter Aquarium Wasser zu, um die Bakterienflora im Aquarium zu boostern. Wenn nach dieser Zeit die Blaualgen, Schmieralgen und Schleimalgen nicht vollkommen verschwunden sind, nimmst du die Anwendung nochmals vor, angefangen beim Wasserwechsel und dem Absaugen von organischen Resten. Dieses Mal deckst du zusätzlich zur 7 tägigen Dosierung von Blue Algae Stop das Aquarium noch vollkommen lichtdicht ab und schaltest auch die Aquarienbeleuchtung während dieser Zeit aus.

Vor Gebrauch gut schütteln.

Da Blue Algae Stop kein Kupfer oder andere Gifte enthält, tötet dieses Algenmittel die Algen nicht direkt ab, sondern nimmt ihnen die Lebensgrundlagen. Blue Algae Stop ist damit für deine Zierfische, Garnelen, Krebse oder Schnecken in deinem Aquarium bei korrekter Dosierung nicht schädlich – und auch für Menschen ist der Kontakt aufgrund der niedrigen Konzentration der Inhaltsstoffe unbedenklich. NatureHolic Blue Algae Stop kann das Algenwachstum hemmen, die Bakterienflora im Aquarium stabilisieren und die Aquarium Pflanzen stärken. Blue Algae Stop wird von den Pflanzen im Aquarium schnell aufgenommen. Überzählige Nährstoffe werden von den Filterbakterien biologisch abgebaut.

Wir empfehlen, alle Wasserwerte im Aquarium regelmäßig auf Abweichungen zu überprüfen, da Nährstoffungleichgewichte häufig für das Auftreten von Schmieralgen, Schleimalgen und Blaualgen verantwortlich sein können. Letzten Endes bekommst du Algenplagen im Aquarium am nachhaltigsten in den Griff, indem du ihre Ursache beseitigst.

NH Blue Algae Stop
Mg-Dünger-Lösung für Zierpflanzen im Aquarium
1 % MgO wasserlösliches Magnesiumoxid
Nettomasse: 257 g (250 ml)
Hersteller und Inverkehrbringer: NatureHolic GmbH, Am Ullrichsberg 13, 68309 Mannheim
Nebenbestandteile: 0,8 % S wasserlöslicher Schwefel Aufbereitungsmittel: zur Konservierung
Methylparaben und als Farbstoff Weidenrinde. Lagerungshinweise: Bei Raumtemperatur lagern.
Vor Hitze und Frost schützen. Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren.

Anwendungshinweise:
Nur zur Düngung von Zierpflanzen in Aquarien.
Detaillierte Anwendungsbeschreibung und Dosierung siehe Packungstext.
Hinweis: Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.

Anwendung:
Dieses Produkt wird gegen Blaualgen, auch Cyanobakterien genannt, gegen Schleimalgen und Schmieralgen verwendet. Vor der Anwendung sollten vorhandener Mulm und alle abgestorbenen Pflanzenteile entfernt werden. Außerdem sollte ein großer Wasserwechsel von mind. 50% vorgenommen werden. Dann wird das Produkt gemäß Dosierungsanleitung 7 Tage lang zugegeben. 14 Tage nach Beginn der Behandlung wird erneut ein großzügiger Wasserwechsel vorgenommen. Danach geben Sie 20 Tropfen NatureHolic – Bacter Liquid pro 10 l Aquarienwasser zu, um die Bakterienflora im Aquarium wieder herzustellen. Achten Sie darauf, sparsam zu füttern, damit keine gammligen und fauligen Stellen entstehen, und dass das gesamte Aquarium ausreichend stark und gut durchströmt wird. Sollte die Anwendung nicht erfolgreich gewesen sein, beginnen Sie in der dritten Woche wieder von vorne, decken jedoch diesmal zudem das gesamte Aquarium eine Woche lang lichtdicht ab und schalten während dieser Zeit natürlich auch die Aquarienbeleuchtung aus. Überprüfen Sie zudem Ihren Aquarienfilter und reinigen Sie diesen gegebenenfalls.

Mit diesem Produkt sagen Sie hartnäckigen Blaualgen, Schmieralgen und Schleimalgen den Kampf an, ohne Ihre Fische, Garnelen und Pflanzen zu gefährden. Dieses ursachenbasiert arbeitende Produkt ist bei richtiger Anwendung für Ihre Aquarienbewohner absolut unbedenklich. Blue Algae Stop kann vorbeugend angewendet werden.

Gebrauchshinweise:
Vor der Verwendung bitte gut schütteln. Bevor Sie das Produkt ins Aquarienwasser geben, entfernen Sie sämtliche Adsorptionsmaterialien wie Aktivkohle, Montmorillonit, Zeolith etc. aus dem Filter beziehungsweise aus dem Aquarium.

Dosierung:
Täglich 10 ml pro 80 Liter Wasser über einen Zeitraum von 7 aufeinanderfolgenden Tagen. Innerhalb von 10 Tagen verschwinden die Cyanobakterien. Zur Vorbeugung empfehlen wir eine wöchentliche Zugabe mit 10 ml pro 80 Liter.
Ab der ersten Dosierung bis 14 Tage danach keinen Wasserwechsel durchführen und keine Adsorptionsmaterialien einsetzen
257 g (250 ml)

Hinweis & Anleitunge

Zusätzliche Gallerie

Passende Produkte zu diesem Produkt

Das könnte dir auch gefallen …

Wichtige Informationen zur Pflege und Haltung

Wissenswertes vom Züchter personlich zur Pflege und Haltung unserer Reptilien, Amphibien, Wirbellose, Fische, Pflanzen.

lizard-lounge-lexikon